Wohngruppe Adelsheim
"Es heißt: im Anfang war das Wort -
mir deucht: im Anfang war die Liebe."
Luise Baer (Lebensdaten unbekannt)
Wesentliche Informationen auf einen Blick
Gesetzliche Grundlage:
|
§ 27 SGB VIII i. V. mit § 34 und § 41 SGB VIII
|
Anzahl der Plätze
|
6 Plätze für Mädchen und Jungen
|
Aufnahmealter
|
4 bis 14 Jahre
|
Betreuungspersonal
|
4,2 sozialpädagogische und pädagogische Fachkräfte
|
Sozialpädagogische Leistungen:
- Leben in einer kleinen Gruppe mit individueller und intensiver Begleitung des Kindes
- Verlässliche Lebensverhältnisse und ein soziales Bezugssystem.
- Verlässliche und sichere Beziehungen erfahren.
- Ressourcen- und lösungsorientierte Unterstützung und - Förderung.
- Überwindung von psychischen und sozialen Störungen durch soziales Lernen mit dem Ziel neue Konfliktlösungstrategien zu entwickeln und persönliche Handlungskompetenzen erweitern.
- Kompensation und Überwindung von Entwicklungsdefiziten, durch heilpädagogische Förderung.
- Beziehungsstörungen korrigieren, durch Aufbau von Erfahrungsvertrauen.
- Steuerbare Distanz- und Nähe Regulation, durch Aufbau von Erfahrungsvertrauen
- Coaching bei schulischer und beruflicher Entwicklung
- Coaching für angemessene Freizeitgestaltung, bedarfgerechte Erlebnispädagogik.
Systemische Leistungen
- Individuelle Kontaktgestaltung zur Herkunftsfamilie
- Beratung der Herkunftsfamilie durch eine nicht in die Betreuung eingebundene Fachkraft
- Individuelle Einbindung der Herkunfstfamilie in den Betreuungsprozess
- Förderung der Elternkompetenzen, damit Eltern stärkend zur Entwicklung ihres Kindes beitragen können.
Teamentwicklung
- Kontinuierliche, sozialpädagogische Beratung
- Supervision
- Fort- & Weiterbildung im Bereich Systemische Sozialpädagogik und Traumapädagogik